Sabrina Dötzl Fotografie - Sabrina Dötzl aus Hollabrunn

Sabrina Dötzl Fotografie

Ich bin Sabrina, Fotografin mit Herz & Leidenschaft – und Mama von zwei wundervollen Kindern. Ich weiß also, wie schnell die Zeit vergeht… und wie wertvoll Erinnerungen sind. Ich habe mich auf die natürliche und authentische Fotografie spezialisiert. mehr ...
Gilleisstraße 19 2020 Hollabrunn Österreich
Sabrina Dötzl Fotografie
Authentizität. Für mich gibt es nichts Schöneres als echte Verbindungen. Ich fotografiere euch genauso, wie ihr seid – ohne Kitsch, ohne gestellte Posen. Ich zeige euch ganz einfache Tipps, damit wir schöne und authentische Bilder gemeinsam erstellen.
Und ich bringe euch zum Lachen. Weil ich das einfach kann. Ich improvisiere gerne, bin spontan und liebe es, aus jeder Situation das Beste zu machen.

Worauf ich Wert lege:

Respekt.
Toleranz.
Wertschätzung für die kleinen Dinge im Leben.
Und genau diese Haltung fließt in meine Arbeit mit ein.
Sabrina Dötzl Fotografie - Sabrina Dötzl aus Hollabrunn
Karte nicht zu sehen?
Du hast die Cookies deaktiviert, darum können wir dir keine Karte anzeigen. Cookie-Einstellung ändern
Captcha
Kannst Du Dich kurz vorstellen?

Ich bin leidenschaftliche Fotografin und liebe es, echte Emotionen und besondere Momente festzuhalten. Mein Fokus liegt auf authentischen und natürlichen Bildern, die die Persönlichkeit meiner Kunden widerspiegeln.

Kannst Du Dich noch an Dein erstes Foto erinnern? Was war es?

Ganz genau erinnern kann ich mich nicht mehr, aber es war vermutlich ein Schnappschuss von etwas, das mich als Kind begeistert hat – vielleicht ein Tier, ein Sonnenuntergang oder ein liebevolles Familienmoment.

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Fotografie hat mich schon immer fasziniert. Die Möglichkeit, Erinnerungen greifbar zu machen und Gefühle in Bildern festzuhalten, hat mich nie losgelassen. Irgendwann wurde aus dieser Leidenschaft mein Beruf – und ich könnte mir nichts Schöneres vorstellen.

Wann bist Du mit Deiner Arbeit zufrieden?

Wenn meine Kunden beim Ansehen der Bilder lächeln, vielleicht sogar ein bisschen gerührt sind, und sagen: „Das sind genau wir!“ Dann weiß ich, dass ich alles richtig gemacht habe.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kontakt zum Fotografen aufzunehmen?

Am besten so früh wie möglich, besonders wenn es um besondere Termine wie Hochzeiten oder Babybauch-Shootings geht. So können wir gemeinsam in Ruhe planen und sicherstellen, dass alles perfekt wird.

Was macht Deiner Meinung nach ein gutes Foto aus?

Ein gutes Foto ist mehr als nur ein schönes Bild – es erzählt eine Geschichte, weckt Emotionen und fängt den Moment so ein, dass man ihn immer wieder erleben kann.

Was gefällt Dir an der professionellen Fotografie am meisten?

Die Möglichkeit, besondere Momente für immer festzuhalten und Menschen mit meinen Bildern glücklich zu machen. Ich liebe es, Emotionen einzufangen, die sonst vielleicht nur flüchtige Augenblicke wären.

Was ist das Besondere an dem Genre, auf das Du Dich spezialisiert hast?

Ich fotografiere Menschen in ihren natürlichsten und emotionalsten Momenten – sei es eine werdende Mama, ein Neugeborenes oder eine verliebte Familie. Das Besondere daran ist die Echtheit. Keine gestellten Posen, sondern echte Gefühle und Verbindungen; ganz natürlich!

Welche Details sieht nur ein Profifotograf?

Kleinigkeiten, die einen riesigen Unterschied machen: Wie das Licht auf die Haut fällt, ob eine Handhaltung unnatürlich wirkt oder ein Blick perfekt das Gefühl des Moments widerspiegelt. Man entwickelt ein Gespür für den perfekten Moment, der oft nur Sekunden dauert.

Wie bildest Du Dich weiter?

Ich besuche regelmäßig Workshops, tausche mich mit anderen Fotografen aus und probiere ständig neue Techniken aus. Inspiration finde ich auch in Kunst, Filmen und natürlich im echten Leben.

Was möchtest Du mit Deinen Fotos ausdrücken?

Echte Emotionen und die Schönheit des Moments. Meine Bilder sollen Erinnerungen wachhalten und die Liebe zwischen Menschen spürbar machen – egal, ob zwischen Eltern und Kind, Paaren oder einer ganzen Familie. Natürlich auch die Liebe zwischen dir und deinem tierischen Freund!

Mit welcher Ausrüstung fotografierst Du am liebsten?

Ich liebe meine Spiegellose Vollformatkamera mit lichtstarken Festbrennweiten. Sie gibt mir die Möglichkeit, natürliche Lichtstimmungen perfekt einzufangen und mit Tiefenschärfe zu spielen. Gerne lass ich auch meine Drohne fliegen.

Wie wichtig ist Technik beim Fotografieren?

Technik ist wichtig, aber nicht alles. Die beste Kamera nützt nichts, wenn man keinen Blick für den Moment hat. Es geht darum, Licht, Emotionen und Bildkomposition zu verstehen – die Kamera ist nur das Werkzeug, um diese Magie festzuhalten.

Was hast Du gemacht, um die ersten Fotoaufträge zu bekommen?

Am Anfang habe ich viel für Freunde und Familie fotografiert, um mein Portfolio aufzubauen. Ich habe meine Bilder auf Social Media geteilt und durch Empfehlungen kamen die ersten Anfragen. Es war ein langsamer, aber schöner Prozess, bei dem ich mit jeder Erfahrung gewachsen bin.

Welchen Stellenwert hat die digitale Nachbearbeitung für Dich?

Die Nachbearbeitung ist für mich wie das Finetuning eines Kunstwerks. Ich lege großen Wert darauf, dass meine Bilder natürlich bleiben, aber kleine Anpassungen bei Farben, Licht und Kontrasten helfen, die Stimmung perfekt herauszuarbeiten. Die Magie des Moments bleibt, aber wird noch intensiver spürbar.

Welche Tipps würdest Du einem Hobbyfotografen geben, um bessere Fotos zu machen?

Achte auf das Licht – es ist der wichtigste Faktor in der Fotografie. Nutze die goldene Stunde für weiches, schmeichelndes Licht. Und vor allem: Hab keine Angst vor Emotionen! Die schönsten Bilder entstehen, wenn Menschen sich wohlfühlen und echt sind.

Worin sollten angehende Fotografen und Fotografinnen unbedingt investieren und warum?

In eine gute Festbrennweite, weil sie das Fotografieren mit natürlichem Licht erleichtert und wunderschöne Tiefenschärfe erzeugt. Und in Weiterbildung – sei es durch Workshops oder einfach durch viel Übung. Technik kann man lernen, aber der Blick für den perfekten Moment entwickelt sich mit der Zeit.