Roman Groesswang Photography aus Timelkam

Roman Groesswang Photography

Fashion- und Werbefotografie in Vöcklabruck Sie brauchen Bilder, die Ihre Marke ausdrucksstark und professionell präsentieren. Ob Mode oder Werbung, ich biete Ihnen maßgeschneiderte, hochwertige Fotografie, die Ihre Marke perfekt in Szene s mehr ...

Urbanstraße 18 4850 Timelkam Österreich
groesswang.photo 125 EUR / Stunde (mind. 2 Stunden)

Roman Groesswang Photography aus Timelkam Roman Groesswang Photography
In einer überfüllten Werbewelt müssen Sie sich abheben. Standardbilder reichen nicht aus, um die Einzigartigkeit Ihrer Marke zu vermitteln. Oft fehlen maßgeschneiderte Lösungen und kreative Ideen, die Ihre Marke wirklich voranbringen. Viele Unternehmen wissen nicht, wie sie visuell ihre Zielgruppe erreichen – und genau hier setze ich an. Ich biete nicht nur Fotografie, sondern auch eine umfassende Beratung und individuelle Lösungen, die Ihre Marke authentisch und kraftvoll darstellen.

Ihre Vorteile mit meiner Fashion- und Werbefotografie:
- Hochwertige, einzigartige Bilder, die Ihre Marke authentisch und professionell präsentieren
- Persönliche Beratung und kreative Unterstützung, die über das übliche Maß hinausgehen
- Professionelle Nachbearbeitung, die höchste Qualität garantiert
- Maßgeschneiderte Fotografie-Lösungen, die perfekt auf Ihre Marke abgestimmt sind
- Langfristige Konsistenz und Wiedererkennbarkeit, besonders bei Folgeaufträgen

Mit einem klaren Fokus auf Mode- und Werbefotografie habe ich bereits zahlreiche Unternehmen in der Region und international begleitet. Meine minimalistische und ausdrucksstarke Bildsprache bringt Ihre Marke auf den Punkt. Neben meiner Fotografie biete ich persönliche Beratung, kreative Ideen und professionelle Nachbearbeitung, um Ihre Marke visuell hervorzuheben.

Kannst Du Dich kurz vorstellen?

Ich bin Roman,
ein leidenschaftlicher Werbefotograf mit Schwerpunkt auf Fashion, People und Industrie. Mein einzigartiges Verständnis für Ästhetik und Trends ermöglicht es mir, ihr Produkt ins rechte Licht zu setzen.

Durch meine internationalen Fotoshootings bringe ich eine globale Note in die Welt der Werbefotografie mit ein.

Mein Alleinstellungsmerkmal liegt nicht nur in technischer Perfektion, sondern auch im Geschichtenerzählen und im Wecken von Emotionen. Jedes meiner Bilder bietet nicht nur visuelle Schönheit, sondern auch strategischen Mehrwert für meine Kunden.

Lassen Sie uns gemeinsam die visuelle Sprache Ihrer Marke gestalten!

Kannst Du Dich noch an Dein erstes Foto erinnern? Was war es?

Die ersten Bilder habe ich mit der AGFA Boxkamera meines Vaters aufgenommen. Dabei habe ich Landschaften bei unseren gemeinsamen Ausflügen festgehalten.

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Ich habe schon früh analoge Bilder aufgenommen. In meinem früheren Beruf bin ich in die ganze Welt gereist und habe dort meine Leidenschaft weiter perfektioniert.

Wann bist Du mit Deiner Arbeit zufrieden?

Ich bin mit meiner Arbeit zufrieden, sonst würde ich sie nicht meinen Kunden anbieten. Natürlich gibt es immer Spielraum nach oben und ich versuche mich auch laufend zu verbessern.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kontakt zum Fotografen aufzunehmen?

Ich denke, es ist wichtig so früh als möglich den Kontakt zum Fotografen zu suchen. Dann können schon im Vorfeld wichtige Dinge abgeklärt werden.

Was macht Deiner Meinung nach ein gutes Foto aus?

In einem guten Foto erkennt man das Motiv, das der Fotograf zeigen will. Es weckt Emotionen und lädt dem Betrachter zum Verweilen ein.

Was gefällt Dir an der professionellen Fotografie am meisten?

Man hat immer die Möglichkeit eigene kreative Ideen einzubringen. Im Team und den Spielraum zu haben hochwertige Qualität zu liefern.

Was ist das Besondere an dem Genre, auf das Du Dich spezialisiert hast?

Ich habe mich auf Fashionfotografie spezialisiert. Der Bereich ist sehr vielfältig und man arbeitet mit vielen interessanten Menschen.

Welche Details sieht nur ein Profifotograf?

Ein Profifotograf sieht natürlich auf Details am Foto. Lichtsetzung, Belichtung, Komposition, Perspektive, etc.

Wie bildest Du Dich weiter?

Ich beteilige mich an Projekten mit anderen Fotografen und nehme auch an Workshops und Kursen teil. So bleibe ich am Ball was die Technik betrifft und tausche mich über aktuelle Trends aus.

Was möchtest Du mit Deinen Fotos ausdrücken?

Ich möchte Emotionen ausdrücken die den Betrachter in die gewünschte Richtung führen. Meist wird dies auch vom Kunden vorgegeben.

Mit welcher Ausrüstung fotografierst Du am liebsten?

Ich arbeite mit Profikameras und Objektiven der Marke Canon. Meine Ausrüstung habe ich doppelt. So kann bei einem Shooting nichts schief gehen, falls ein Teil mal nicht funktioniert.

Wie wichtig ist Technik beim Fotografieren?

Die Technik ist wichtig, damit man professionell und sicher arbeiten kann. Dennoch hat sie nur einen beschränkten Einfluss auf die kreative Arbeit.

Was hast Du gemacht, um die ersten Fotoaufträge zu bekommen?

Ich habe immer mit hochwertigen Fotos Werbung gemacht. Zusätzlich habe ich versucht ein gutes Netzwerk aufzubauen.

Welchen Stellenwert hat die digitale Nachbearbeitung für Dich?

Die Nachbearbeitung ist wichtig um dem Foto den letzten Schliff zu geben. Es ist aber kein Mittel um schlechte Fotos zu retten.

Welche Tipps würdest Du einem Hobbyfotografen geben, um bessere Fotos zu machen?

Im ersten Schritt ist es wichtig sich an guten Fotografen zu orientieren. Im zweiten Schritt sollte man versuchen seinen eigenen Stil zu finden und an ihm festzuhalten.

Worin sollten angehende Fotografen und Fotografinnen unbedingt investieren und warum?

Eine solide Fotoausrüstung ist natürlich wichtig. Es müssen nicht die teuersten und besten Teile sein. Moderne Kameras reichen aus um seine Fähigkeiten zu trainieren. Workshops und Kurse sind wohl unumgänglich. Ansonsten kommt man sehr schwer seinem eigenen Tümpel raus.